Schriftenreihe „Arbeitshefte“

Die Schriftenreihe „Arbeitshefte“ begleitet die Entwicklung der deutschen Hochschullandschaft, insbesondere der Hochschulen für angewandte Wissenschaften, aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Mögliche Themen, die aufgegriffen werden können, sind zum Beispiel die Weiterentwicklung der praxisbezogenen Studiengänge in Lehre und Forschung, die anwendungsorientierte Forschung, die Reform von Studium und Lehre, die innere Organisation und Governance von Hochschulen oder die Kooperation von Hochschulen sowie zwischen Hochschulen und Dritten im nationalen und europäischen Rahmen. Themenvorschläge – auch andere als die hier beispielhaft genannten – können unter der auf dieser Seite genannten Kontaktadresse eingereicht werden. Der Vorstand des DIfHE entscheidet als Herausgebergremium über die Aufnahme in die Schriftenreihe.

Lehrziel Demokratie – werden wir dieser Verantwortung gerecht?

Lehrziel Demokratie – werden wir dieser Verantwortung gerecht?

  • Das vorliegende Arbeitsheft ist eine Dokumentation des am 3. Mai 2024 in Schwerin abgehaltenen Kolloquiums „Lehrziel Demokratie – werden wir dieser Verantwortung gerecht?“
  • Lesen bei zenodo

Download PDF Dokument

Datenschutzrechtliche Anforderungen bei der Evaluation von Lehrveranstaltungen an Hochschulen

Datenschutzrechtliche Anforderungen bei der Evaluation von Lehrveranstaltungen an Hochschulen

  • Evaluationen sind ein wichtiger Bestandteil des hochschulinternen Qualitätsmanagements. Der Beitrag untersucht die Frage, ob und welche datenschutzrechtlichen Anforderungen von den Hochschulen bei der Evaluation von Lehrveranstaltungen zu berücksichtigen sind.
  • Lesen bei zenodo

Download PDF Dokument

50 Jahre und kein bisschen weiter –

50 Jahre und kein bisschen weiter –

  • über die verfassungswidrig gewordene Lehrverpflichtung der Professorinnen und Professoren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Beispiel Niedersachsen 
  • Lesen bei zenodo

Download PDF Dokument